
Vom Projekt zur Plattform! Das Stadtmacher-Projekt ist im dritten Förderjahr und hat sich zum Ziel gesetzt, das Netzwerk zu einer nachhaltigen Plattform auszubauen. Wir suchen strategische Partner aus privaten, akademischen und kommunalen Bereichen. Mehr Infos zu unseren konkreten Partnerschafts-Vorschlägen und Modellen in Kürze hier!

Städtepartnerschaften
105 Partnerschaften zwischen dt. und chin. Städten: Wie lernen sie voneinander, zu welchen Themen? Was funktioniert? Wie gelangen sie von Delegationsbesuchen zum Projekt?

Inspirationen
Ein deutscher Schrebergarten: Exportprodukt für China? Geht das? Erfolgskriterium ist die lokale Kontextualisierung. Der Ecoland Club von Dr. Pan Tao ist eine Erfolgsgeschichte.

Kooperationen
Seit Mai 2013 gibt es die deutsch-chinesische Urbanisierungspartnerschaft, getragen von den Ministerien BMUB auf deutscher und MoHURD auf chinesischer Seite.
Wo sind Innovationsspielräume für Architekten, Immobilienentwickler und Planer, aber ebenso auch für Stadtmacher jenseits dieser Berufsgruppen, den Stadtraum zu prägen? Wir suchen die mutigen Macher, die guten Ideen und außergewöhnlichen Projekte! Und was passiert zwischen deutschen und chinesischen Partnern auf städtischer, bilateraler und auf Hochschulebene?